摘要 | 第1-3页 |
ABSTRACT | 第3-7页 |
1. Einleitung | 第7-10页 |
2. Uberblick uber Rezeptionsasthetik | 第10-19页 |
·Theoretische Grundlage | 第11页 |
·Hauptgedanken der Rezeptionsasthetik | 第11-16页 |
·Zentrale Stellung der Rezipientinnen und Rezipienten | 第12-13页 |
·Erwartungshorizont | 第13-15页 |
·Unbestimmtheit und Leerstellen des Textes | 第15-16页 |
·Rezeptionsasthetik in der kinderliterarischen Ubersetzung | 第16-19页 |
3. Das Original:Punktchen und Anton | 第19-23页 |
·Uberblick uber Inhalt | 第19-20页 |
·Der Autor Erich Kastner und sein Schreibenselemente | 第20-23页 |
4. Ubersetzungsanalyse von "Punktchen und Anton" aus der Sicht der Rezeptionsasthetik | 第23-50页 |
·Uberblick uber die Ubersetzerin und Besonderheiten der chinesischen Version | 第24-26页 |
·Behandlungen der Normenkonflikte | 第26-31页 |
·Zahmung der sprachlichen Kreativitat | 第27-28页 |
·Anderung oder Streichung von Korperlichkeit | 第28-30页 |
·Abschwachung, Modifizierung oder Tilgung von Beleidigungen oder Beschimpfungen | 第30-31页 |
·Verstandlichmachung | 第31-50页 |
·Narrationen in gesprochener Sprache | 第32-34页 |
·amplifizierendes Erzahlen | 第34-37页 |
·reduzierendes Erzahlen | 第37-39页 |
·kontextbezogene Ubersetzung | 第39-42页 |
·Stiftung von Vertrautheit | 第42-45页 |
·kulturelle Einburgerung | 第45-50页 |
5. Schlussbermerkung:Ambivalenz der Rezeptionsasthetik in kinderliterarischer Ubersetzung | 第50-54页 |
Anhang | 第54-55页 |
Literturverzeichnis | 第55-59页 |