中文摘要 | 第1-5页 |
英文摘要 | 第5-8页 |
德文摘要 | 第8-13页 |
1 Einleitung | 第13-19页 |
·Fragestellung und Zielsetzung | 第14-15页 |
·Forschungsstand | 第15-17页 |
·Textauswahl,Methode und Aufbau dieser Arbeit | 第17-19页 |
2 Die theoretische Basis:Postmoderne Literaturtheorie | 第19-33页 |
·Definition Postmoderne | 第19-20页 |
·Die Postmoderne in der Literatur | 第20-31页 |
·Merkmale der postmodernen Literatur | 第21-23页 |
·Vertreter der Postmoderne bzw.des Poststrukturalismus | 第23-27页 |
·Jacques Derrida | 第24-25页 |
·Jean-Francois Lyotard | 第25-26页 |
·Jean Baudrillard | 第26-27页 |
·Spiel und Postmoderne | 第27-31页 |
·Definition und Merkmale des Spiels | 第27-29页 |
·Literatur als Spiel | 第29-30页 |
·Spielbegriff in der postmodernen Literatur | 第30-31页 |
·Fazit | 第31-33页 |
3 Poetische Verwandlungen als literarisches Spiel bei Yoko Tawada | 第33-68页 |
·Verwandlungen in der Tradition und im Tawadas Verstandnis | 第33-37页 |
·Das Verwandlungsmotiv | 第33-34页 |
·Tawada zu Verwandlungen | 第34-37页 |
·Die vielfaltigen Spiele in den poetischen Verwandlungen | 第37-68页 |
·Die Pluralitat der Spiele | 第37-43页 |
·Begriffsbestimmung,,Die Pluralitat der Spiele“ | 第38页 |
·Sprachspiele und sprachliche Verwandlungen | 第38-41页 |
·Befreiung der Sprache | 第41-43页 |
·Die offenen Spiele | 第43-48页 |
·Begriffsbestimmung,,Die offenen Spiele | 第43-44页 |
·Zeichen und Bedeutung | 第44-45页 |
·Die unendlichen Verwandlungen | 第45-48页 |
·Die Anspielungsspiele | 第48-54页 |
·Begriffsbestimmung,,Intertextualitat“ | 第48-49页 |
·Anspielung auf die Verwandlungsgeschichte aus der japanischen Literatur | 第49-52页 |
·Anspielung auf den Mythos von Medusa | 第52-54页 |
·Die Simulationsspiele | 第54-60页 |
·Begriffsbestimmung,,Simulation“ | 第55-56页 |
·Ubersetzung und Verwandlungen | 第56-60页 |
·Die Lust am Spiel | 第60-68页 |
·Spiel mit der Erzahlweise | 第60-63页 |
·Spiel mit der Verwandlung der Buchstaben | 第63-68页 |
4 Zusammenfassung | 第68-71页 |
5 Literatur | 第71-78页 |