论文摘要 | 第1-7页 |
Abstract | 第7-8页 |
Inhaltsverzeichnis | 第8-10页 |
1. Einleitung | 第10-14页 |
·Motivation und Zielsetzung | 第10-11页 |
·Forschungsstand | 第11-13页 |
·Aufbau der Arbeit | 第13-14页 |
2. Die kontrastive Linguistik | 第14-19页 |
·Definition | 第14-15页 |
·Einordnung der kontrastiven Linguistik | 第15-16页 |
·Methoden der kontrastiven Linguisitik | 第16-17页 |
·Kontrastive Untersuchung zur Grammatik | 第17-18页 |
·Der Sprachvergleich auf der Ebene der Oberflachenstruktur | 第18页 |
·Die dieser Arbeit zugrunde liegenden Theorien und Methoden | 第18-19页 |
3. Die Definition des Passivs | 第19-26页 |
·Das Passiv im Deutschen | 第19-21页 |
·Das Passiv im Chinesischen | 第21-26页 |
4. Vergleich der Konstruktion des Passivsatzes im Deutschen und im Chinesischen | 第26-64页 |
·Die Konstruktion des Passivsatzes im Deutschen | 第26-41页 |
·Das Vorgangspassiv | 第26-32页 |
·Das Zustandspassiv | 第32-34页 |
·Der Passivsatz mit Modalverb | 第34-35页 |
·Ersatzformen des Passivs | 第35-41页 |
·Die Konstruktion des Passivsatzes im Chinesischen | 第41-50页 |
·Der Passivsatz mit Merkmalen | 第42-48页 |
·Der Passivsatz ohne Merkmale | 第48-50页 |
·Ubereinstimmungen bei den Passivkonstruktionen im Deutschen und im Chinesischen | 第50-55页 |
·Die Verlagerung des Schwerpunkts auf Patiens und Handlung | 第50-52页 |
·Die Bedingungen fur die Auslassung des Agens | 第52-53页 |
·Passivunfahige Verben im Deutschen und im Chinesischen | 第53-55页 |
·Diskrepanzen bei den Passivkonstruktionen im Deutschen und im Chinesischen | 第55-64页 |
·Die Beziehung zwischen Agens und Anschlussmittel | 第55-59页 |
·Passivfahigkeit bzw.Passivunfahigkeit bei intransitiven Verben | 第59-60页 |
·Die Konstruktion des Passivs in unterschiedlichen Tempora | 第60-61页 |
·Weitere Unterschiede | 第61-64页 |
5. Schlusswort | 第64-66页 |
6. Literaturverzeichnis | 第66-68页 |
7. Danksagung | 第68页 |