1 Einleitung | 第1-18页 |
·Ausgangslage und Zielsetzung der Arbeit | 第15-16页 |
·Gliederung | 第16-18页 |
2. Mitbestimmung in Deutschland | 第18-33页 |
·Definition | 第18-19页 |
·Geschichtliche Etappen der Mitbestimmung | 第19-24页 |
·Anfange der Mitbestimmung | 第19-20页 |
·Mitbestimmung als "Vaterlandischer Hilfsdienst" | 第20-21页 |
·Von der "Wirtschaftsdemokratie" zur Kapitulation vor Hitler | 第21-22页 |
·Die Nachkriegszeit | 第22-24页 |
·Zusammenfassung | 第24页 |
·Arten der Mitbestimmung | 第24-29页 |
·betriebliche Mitbestimmung | 第25-29页 |
·Betriebsverfassung | 第26页 |
·Der Betriebsrat | 第26-27页 |
·Aufgaben und Zusammensetzung des Betriebsrats | 第27-29页 |
·Unternehmensmitbestimmung | 第29页 |
·gesetzlichen Grundlagen: | 第29-33页 |
·Das Aktiengesetz 1965 | 第29-30页 |
·Das Montan-Mitbestimmungsgestz von 1951 | 第30页 |
·Betriebsverfassungsgesetz vom 11. Oktober 1952 | 第30-31页 |
·Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 | 第31页 |
·Das Mitbestimmungsgesetz vom 4. Mai 1976 | 第31-32页 |
·Drittelbeteiligungsgesetz vom 18. Mai 2004 | 第32-33页 |
3. Corporate Governance in Deutschland | 第33-45页 |
·Definition der Corporate Governance | 第33页 |
·Regelungen | 第33-34页 |
·Theoretische Modelle der Corporate Governance | 第34-39页 |
·Dualistisches Modell und Monistisches Modell | 第34-36页 |
·Insider System und Outsider System | 第36-37页 |
·Shareholder Value Ansatz und Stakeholder Value Ansatz | 第37-39页 |
·Corporate Governance in Deutschland | 第39-45页 |
·Banken | 第39-41页 |
·Mitbestimmung | 第41-42页 |
·Produktions- und Technikorientierung des Managements | 第42-45页 |
4. Auswirkungen der Mitbestimmung auf Corporate Governance | 第45-55页 |
·die Stakeholder-Orientierung in Deutschland | 第45-46页 |
·Einflusse der Mitbestimmung auf Corporate Governance | 第46-55页 |
·Mitbestimmung im Aufsichtsrat | 第46-49页 |
·Mitbestimmung in Groβunternehmen | 第49-52页 |
·Zusammensetzung des Aufsichtsrats | 第50-51页 |
·Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer | 第51页 |
·Wahl der Vertreter der Anteilseigner | 第51页 |
·Wahl des Vorsitzenden | 第51页 |
·Der Vorstand | 第51-52页 |
·Mitbestimmung in der Montan-Industrie | 第52-53页 |
·Mitbestimmung in kleineren Unternehmen | 第53-55页 |
5. aktuelle Debatte um Mitbestimmung | 第55-64页 |
·Die okonomische Effizienz der Mitbestimmung in theoretischer Betrachtung | 第55-59页 |
·Die Property-Rights-Theorie | 第56-57页 |
·Die Partizipationstheorie | 第57-58页 |
·Schlussfolgerungen aus der theoretischen Analyse | 第58-59页 |
·Argumente pro und kontra Mitbestimmung | 第59-61页 |
·andere Vorteile der Mitbestimmung | 第61-64页 |
·gesellschaftliche Nutzen der Mitbestimmung | 第61-62页 |
·okonomische Nutzen der Mitbestimmung | 第62-64页 |
6. Fazit | 第64-66页 |
Literaturverzeichnis: | 第66-69页 |
Versicherung | 第69页 |