摘要 | 第6页 |
ABSTRACT | 第7-10页 |
1. Einleitung | 第10-18页 |
1.1 über die Wichtigkeit der Phonetik im Da F-Unterricht in China | 第10-11页 |
1.2 Forschungsstand | 第11-13页 |
1.3 Problemdarstellung und Zielsetzung | 第13-15页 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 第15-18页 |
2. Theoretische Grundlagen | 第18-23页 |
2.1 Identifizierung der Vokale | 第18-19页 |
2.2 Sprachtransfer in der Phonetik | 第19-20页 |
2.3 Klangmuster | 第20-21页 |
2.4 Analyse des Vokalmusters | 第21-23页 |
3. Vergleich zwischen chinesischen und deutschen Vokalsystemen | 第23-29页 |
3.1 Vokale im Chinesischen | 第23-24页 |
3.2 Vokale im Deutschen | 第24-26页 |
3.3 Vergleich zwischen den chinesischen und deutschen Vokalsystemen | 第26-27页 |
3.4 Hypothesen zum Transfer der chinesischen Aussprache | 第27-29页 |
4. Sprachtest | 第29-35页 |
4.1 Probandengruppen und Zielsetzung | 第29-30页 |
4.2 Sprachmaterial | 第30-31页 |
4.3 Durchführung des Sprachtests | 第31-32页 |
4.4 Datenverarbeitung | 第32-34页 |
4.5 Ergebnisse | 第34-35页 |
5. Analyse der Forschungsergebnisse | 第35-55页 |
5.1 Transfer bei artikulatorischen Parametern | 第35-49页 |
5.1.1 Transfer bei den bekannten Vokalen | 第36-44页 |
5.1.2 Transfer bei den fremden Vokalen | 第44-49页 |
5.1.3 Zusammenfassung | 第49页 |
5.2 Transfer bei der Gespanntheit | 第49-52页 |
5.3 Transfer bei der Zeitdauer | 第52-53页 |
5.4 Zusammenfassung | 第53-55页 |
6. Verbesserungsm?glichkeiten zum deutschen Vokalerwerb | 第55-65页 |
6.1 Optimierung zum Vollzug der Vokalvermittlung im Da F-Unterricht | 第55-63页 |
6.1.1 Verbesserung des Bewusstseins über Sprachtransfers und das Vokalmuster | 第55-56页 |
6.1.2 Einsatz der Aussprachespiele | 第56-60页 |
6.1.3 Einsatz der nonverbalen Sprache | 第60-63页 |
6.2 Optimierung zur Gestaltung der Vokalvermittlung in Da F- Lehrwerken | 第63-65页 |
Schlussfolgerung | 第65-69页 |
Literaturverzeichnis | 第69-73页 |
Anhang | 第73-74页 |
Danksagung | 第74页 |