| 1. Einleitung | 第1-7页 |
| 2. Mythostheorie | 第7-11页 |
| ·Begriff des Mythos | 第7-8页 |
| ·Funktionen des Mythos | 第8-9页 |
| ·Polyfunktionalit?t des Mythos | 第8页 |
| ·Mythos als individuelles und soziales Orientierungsmodell | 第8-9页 |
| ·Befreiend-utopische Funktion des Mythos | 第9页 |
| ·Historischer Abriss über die allgemeine Mythenrezeption seit der Antike | 第9-10页 |
| ·Umfunktionierung des Mythos durch Dichtung | 第10-11页 |
| 3. Antike Stoffe in der DDR-Literatur der 80er Jahre | 第11-14页 |
| ·Allgemein Kennzeichen der Epoche | 第11页 |
| ·Antikerezeption in der DDR-Literatur der 80er Jahre | 第11-14页 |
| 4. Begriff und Funktionen des Mythos und seine Rezeption durch Chirsta Wolf | 第14-18页 |
| ·Lebenslauf der modernen DDR-Autorin Christa Wolf | 第14-15页 |
| ·Christa Wolfs Interpretation des Mythologiebegriffes | 第15页 |
| ·Die Mythenrezeption Christa Wolfs | 第15-16页 |
| ·Christa Wolfs Konzept der Entmythologisierung | 第16-18页 |
| 5. Die literarische Kontinuit?t der Verarbeitungen des Kassandra-Mythos von der Antike bis zur Gegenwart | 第18-27页 |
| ·Die Entstehung einer Biographie: die Kassandra-Figur in der Antike am Beispiel von Homers Ilias, Aischylos’Orestie und Euripides Troerinnen | 第19-22页 |
| ·Kassandra als Figur des Geschichtspessimismus und der Fortschrittskritik in der DDR-Literatur | 第22-25页 |
| ·Die Aktualitat des Kassandra-Mythos in der Erz?hlung von Christa Wolf | 第25-27页 |
| 6. Die Erzahlung"Kassandra“von Christa Wolf | 第27-66页 |
| ·Das Urteil des Paris als der Beginn des Mythos vom trojanischen Krieg | 第27页 |
| ·Inhalt der Erz?hlung : Die Sage vom Trojanischen Krieg als Stoff | 第27-30页 |
| ·Die Rezeption der mythischen Figuren und ihre Typisierung | 第30-57页 |
| ·Methodische Vorbemerkung | 第30-31页 |
| ·Die Helden | 第31-37页 |
| ·Christa Wolfs Parodie des Heroischen am Beispiel des Achill | 第31-34页 |
| ·Penthesilea als matriarchalisches Pedant zu Achill | 第34-37页 |
| ·Die Helden wider Willen | 第37-40页 |
| ·Myrine | 第37-38页 |
| ·Hektor | 第38-40页 |
| ·Die Opfer | 第40-41页 |
| ·Troilos | 第40页 |
| ·Polyxena | 第40-41页 |
| ·Die Vertreter der beiden konkurrierenden Herrschaftssysteme und ihre Unterstützer | 第41-47页 |
| ·Hekabe und das Ende des Matriarchat | 第41-43页 |
| ·Knig Priamos und die patriarchalische Gesellschaftsform Trojas | 第43-45页 |
| ·Eumelos als der Unterstützer des patriarchalischen Trojas | 第45-47页 |
| ·Die Vertreter der Gegenwelt | 第47-50页 |
| ·Arisbe, die "Groβe Mutter | 第47页 |
| ·Anchises, der "Groβe Vater | 第47-50页 |
| ·Die Hoffnungstrager | 第50-57页 |
| ·Aineias | 第50-52页 |
| ·Kassandra | 第52-57页 |
| ·Struktur und Darstellungsweise | 第57-63页 |
| ·Erinnerungsmonolog | 第57-59页 |
| ·Die Traume | 第59-63页 |
| ·Der Traum der Hekabe | 第59-60页 |
| ·Der Traum des Priamos | 第60页 |
| ·Kassandras Schiffstraum | 第60-61页 |
| ·Kassandras Traum von Apollon | 第61-62页 |
| ·Kassandras Traum von Sonne und Mond | 第62页 |
| ·Kassandras Traum von Rot und Schwarz | 第62-63页 |
| ·Stil | 第63-66页 |
| 7. Der Mythos in seinem besonderen Verhaltnis zur Historie im Zusammenhang mit der Intention und Wirkungsabsicht Christa Wolfs | 第66-73页 |
| ·Christa Wolfs Verst?ndnis der homerischen Geschichtsschreibung | 第66-68页 |
| ·Christa Wolfs Gestaltung der Kriegsthematik | 第68-69页 |
| ·Vergleichende Untersuchung der Charakterisierung der Figur des Heerführers Agamemnon bei Christa Wolf und Aischylos | 第69-70页 |
| ·Die Parodie des Heroischen am Beispiel des Achill | 第70-72页 |
| ·Formen des Widerstands und ihr Apell an den rezipierenden Leser | 第72-73页 |
| 8. Kassandra als Signum der 80er Jahre | 第73-78页 |
| ·Christa Wolfs Kassandra-Projekt als Kulminationspunkt der fortschrittskritischen Deutung | 第73页 |
| ·Die Rezeption von Christa Wolfs Kassandra- Projekt | 第73-78页 |
| 9. Schlussbetrachtung zu Christa Wolfs Kassandra | 第78-80页 |
| 10. Anmerkung | 第80-85页 |
| 11. Literaturverzeichnis | 第85-86页 |
| 声明 | 第86页 |
| 学位论文使用授权声明 | 第86-87页 |
| Dankesworte | 第87页 |