中文摘要 | 第1-6页 |
英文摘要 | 第6-8页 |
德文摘要 | 第8-10页 |
Inhaltsverzeichnis | 第10-12页 |
1. Einleitung | 第12-17页 |
·Einfuhrung zum Thema | 第12页 |
·Forschungsstand und Forschungsgegenstand | 第12-14页 |
·Zielsetzung und Fragestellung der Arbeit | 第14-15页 |
·Aufbau der Arbeit | 第15-17页 |
2. Merkmale von E-Mails und Darstellung des fur die Untersuchung verwendeten E-Mail-Korpus | 第17-29页 |
·Definition,Aufbau und Anwendungsbereiche von E-Mails | 第17-19页 |
·Schwierigkeiten bei der Einordnung von E-Mails in eine bestimmte Textsorte | 第19-20页 |
·Komplexitat vom Normsetzen bei der Klassifikation von E-Mails | 第20-21页 |
·Darstellung und Sortierung des E-Mail-Korpus | 第21-29页 |
·Korpusdarstellung | 第21-24页 |
·Sortierungskriterium 1:Grad personlicher Bekanntheit bzw.soziale Hierarchie | 第24-25页 |
·Sortierungskriterium 2:Zahl der kommunizierenden Partner bzw.Zahl der Empfanger | 第25-26页 |
·Sortierungskriterium 3:Zweck des E-Mail-Austausches | 第26-29页 |
3. Analyse des E-Mail-Korpus aus syntaktischem Aspekt | 第29-58页 |
·Charakteristik der Satztypen und der Ausdrucksweisen vom E-Mail-Korpus | 第29-42页 |
·Theorie der Satztypen und Verbstellungstypen | 第29-30页 |
·Haufig auftretende Satztypen und die bezuglichen Ausdrucksweisen des E-Mail-Korpus nach den drei Sortierungskriterien | 第30-42页 |
·Untersuchung des Phanomens der Lizenzierung von der Elidierung des Satzsubjekts beim E-Mail-Verkehr anhand der Theta-Theorie | 第42-58页 |
·Theorie der Theta-Rolle | 第44-46页 |
·Theta-Rollen der elidierten Satzsubjekte in dem E-Mail-Korpus | 第46-58页 |
4. Analyse des E-Mail-Korpus aus semiotischer Ansicht | 第58-74页 |
·Klassifikation der Zeichen:Peirceschen Zeichentypen als Grundlage | 第58-60页 |
·Auffallige Interpunktionen als wichtige Erganzungen fur verbale Zeichen | 第60-66页 |
·Worter in merkwurdigen Formen als besondere verbale Zeichen und als Entsprechungen von paraverbalen Zeichen | 第66-69页 |
·Groβ-und Fettschreibung bzw.Unterstreichung | 第66-67页 |
·Sonderform der Interjektion:Simulieren des Lachens | 第67-68页 |
·,,Reduplikation" | 第68-69页 |
·Emoticons und Emojis als Ikon und nonverbale Zeichen | 第69-74页 |
·Zu den begriffen,,Emoticon"und,,Emoji" | 第69-71页 |
·Auftretende Emoticons und Emojis in dem E-Mail-Korpus und deren jeweiligen Bedeutungen | 第71-72页 |
·Emoticons und Emojis als Weltsprache in Cyber-World | 第72-74页 |
5. Analyse des E-Mail-Korpus aus kommunikativer Sichtweise | 第74-95页 |
·E-Mail als eine Kommunikationsform | 第74-75页 |
·Erlauterung der E-Mail-Kommunikation anhand von Kommunikationsmodellen | 第75-88页 |
·Erlauterung der E-Mail-Kommunikation mit Hilfe von dem klassischen S-N-H Kommunikationsmodell | 第76-80页 |
·Erlauterung der E-Mail-Kommunikation mit Hilfe von Karl Buhlers Organon-Modell | 第80-83页 |
·Erlauterung der E-Mail-Kommunikation mit Hilfe von dem Netzmodell | 第83-88页 |
·Deutsch-chinesische E-Mail-Kommunikation vor dem Hintergrund der weltweit gultigen Netiquettes | 第88-95页 |
6. Schlssfolgerung | 第95-101页 |
·Zusammenfassung der Forschungsergebnisse | 第95-99页 |
·Bewertung der Arbeit und Ausblick der Forschung | 第99-101页 |
7. Literaturverzeichnis | 第101-105页 |
8. Anhang | 第105-115页 |
9. Verpflichtungserklarung | 第115-116页 |