| Danksagung | 第1-5页 |
| 内容摘要 | 第5-6页 |
| Abstract | 第6-9页 |
| 1. Einleitung | 第9-12页 |
| ·Motivation und Zielsetzung | 第9-10页 |
| ·Forschungsstand und Forschungsmethode | 第10-12页 |
| 2. Theoretische Grundlage | 第12-17页 |
| ·Zum Begriff existenzielle Krise“ | 第12-13页 |
| ·Existenzielle Krise als literarische Thematik | 第13-15页 |
| ·Bachmanns Erl uterung über existenzielle Krise | 第15-17页 |
| 3. Ingeborg Bachmann | 第17-22页 |
| ·Leben und Werk | 第17-18页 |
| ·Existenzielle Krise als Thematik in früheren Werken Bachmanns | 第18-22页 |
| 4. Der Erz hlband ”Simultan“ | 第22-28页 |
| ·Entstehungsgeschichte | 第22-24页 |
| ·Die Wienerinnen“ | 第24-27页 |
| ·Rezeption | 第27-28页 |
| 5. Vielschichtigkeit der existenziellen Krise im Erz hlband Simultan“ | 第28-63页 |
| ·Existenzielle Krisen der Frauen | 第29-40页 |
| ·Gescheiterte Liebe | 第29-36页 |
| ·Aufl sung des Liebeskonzepts in Drei Wege zum See“ | 第29-32页 |
| ·Ungleiche Liebe in Das Gebell“ | 第32-33页 |
| ·Liebesillusion in Ihr glücklichen Augen“ | 第33-36页 |
| ·Gewalt in der Familie in Das Gebell“ | 第36-38页 |
| ·Einschr nkung im Berufsleben in den Simultan-Erz hlungen | 第38-40页 |
| ·Sprachkrise | 第40-48页 |
| ·Bachmanns Verst ndnis für Sprache | 第40-42页 |
| ·Sprachlosigkeit und Mehrsprachigkeit | 第42-43页 |
| ·Sprachkrise in Simultan“ | 第43-48页 |
| ·Sprachkrise und Heimatlosigkeit | 第44-45页 |
| ·Sprachkrise und Identit tsverlust | 第45-46页 |
| ·Simultaneit t verschiedener Sprachformen | 第46-48页 |
| ·Identit tsverlust in Simultan“ | 第48-52页 |
| ·Krankheit als Niederschlag der existenziellen Krise | 第52-63页 |
| ·Verweigerung der Wirklichkeit in Ihr glücklichen Augen“ | 第54-57页 |
| ·Isolierung von der Gesellschaft in Probleme Probleme“ | 第57-59页 |
| ·Wahn und Lügen in Das Gebell“ | 第59-63页 |
| 6. überlebensarten im Simultan-Band | 第63-65页 |
| 7. Schlusswort | 第65-67页 |
| Literaturverzeichnis | 第67-70页 |