| 摘要 | 第6页 |
| Zusammenfassung | 第7-9页 |
| Einleitung | 第9-15页 |
| 1.1 Max Frisch und sein Werk Andorra | 第9-11页 |
| 1.2 Forschungsstand | 第11-12页 |
| 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit | 第12-15页 |
| Hauptteil | 第15-47页 |
| 2.1 Theoritische Basis | 第15-22页 |
| 2.1.1 Die,,Minimal-groups"-Exporimente | 第16-18页 |
| 2.1.2 Einleitung in die Theorie | 第18-20页 |
| 2.1.3 Die Anwendungsnmoglichkeiten der Theorie | 第20-22页 |
| 2.2 Das Verkorpern | 第22-40页 |
| 2.2.1 Bildung der in-group und out-group in Andorra | 第25-30页 |
| 2.2.2 Sozialer Vergleich und soziale Distinktheit zwischen Gruppen | 第30-34页 |
| 2.2.3 Strategien bei negativen Vergleichsergebnissen | 第34-40页 |
| 2.3 Der strukturelle Beitrag zur Erlauterung des Themas | 第40-47页 |
| 2.3.1 Monologe zwischen Bildern | 第40-43页 |
| 2.3.2 Symboltrachtige Beschreibung | 第43-44页 |
| 2.3.3 Unbestimmtheit | 第44-47页 |
| Schlussfolgerung | 第47-53页 |
| 3.1 Andorra als Beispiel | 第47-50页 |
| 3.2 Aktuelle Bedeutung der Theorie der soialen Identitat | 第50-53页 |
| Dankeswort | 第53-54页 |
| Literaturverzeichnis | 第54-56页 |
| Veroffentlichung | 第56页 |