Danksagung | 第6-7页 |
摘要 | 第7页 |
Abstract | 第8-11页 |
1. Einleitung | 第11-18页 |
1.1 Migrationslage und die chinesische Migrantenliteratur in Deutschland | 第11-14页 |
1.2 Forschungsstand | 第14-16页 |
1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit | 第16-18页 |
2. Methodische Ans(?)tze | 第18-27页 |
2.1 (?)ber den Begriff ?Identit(?)t“ | 第18-24页 |
2.1.1 Definition von ?Identit(?)t“ | 第18-19页 |
2.1.2 Klassifikation der ?Identit(?)t“ | 第19-22页 |
2.1.3 ?Identit(?)tskrise“ | 第22-24页 |
2.2 (?)ber das Motiv ?Heimat“ | 第24-27页 |
3. Zur Autorin und ihren Werken | 第27-35页 |
3.1 Kurze Vorstellung der Autorin | 第27-29页 |
3.2 Schreibstil und explizites Motiv der Autorin | 第29-32页 |
3.3 Inhaltsangabe des Romans Die chinesische Delegation | 第32-35页 |
4. Identit(?)t der Reiseleiterin | 第35-75页 |
4.1 Selbstidentifikation der Reiseleiterin | 第35-51页 |
4.1.1 Negative Erfahrungen in der Heimat | 第37-39页 |
4.1.2 Zweisprachigkeit der Reiseleiterin | 第39-41页 |
4.1.3 Vertrautheit mit der chinesischen Kultur | 第41-44页 |
4.1.4 Akzeptanz der deutschen Kultur | 第44-45页 |
4.1.5 Empfindlichkeit und Verunsicherung | 第45-51页 |
4.2 Soziale Identit(?)t der Reiseleiterin | 第51-72页 |
4.2.1 Konflikt mit dem Kommandanten Wang | 第51-58页 |
4.2.2 Beziehung zu den anderen chinesischen Delegationsmitgliedern | 第58-66页 |
4.2.3 Beziehung zu ihrem deutschen Freund Kurt | 第66-69页 |
4.2.4 Beziehung zu ihren deutschen Kollegen | 第69-72页 |
4.3 Genderprobleme als Frau | 第72-75页 |
5. Schlusswort | 第75-77页 |
Literaturverzeichnis | 第77-79页 |
Anhang | 第79-85页 |