Danksagung | 第5-6页 |
摘要 | 第6页 |
Abstract | 第7-9页 |
1. Einleitung | 第9-20页 |
1.1. Ausganspunkt und Zielsetzung | 第9-11页 |
1.2. Das Magazin DEUTSCHLAND | 第11-13页 |
1.3. Forschungsstand | 第13-19页 |
1.4. Struktur der Arbeit | 第19-20页 |
2. Theoretische Grundlage | 第20-28页 |
2.1. Bild(Image) und Nationenbild | 第20-22页 |
2.2. Agenda-Setting-Ansatz und Elaboration-Likelihood-Modell | 第22-26页 |
2.3. Funktionen des Nationenbildes | 第26-28页 |
3. Forschungskonzept | 第28-32页 |
3.1. Materialienauswahl | 第28-29页 |
3.2. Fragestellung und Vorgehensweise | 第29-32页 |
4. Analyse der Agenda-Gestaltung | 第32-50页 |
4.1. Politik | 第35-39页 |
4.2. Wirtschaft | 第39-41页 |
4.3. Wissenschaft | 第41-42页 |
4.4. Kultur | 第42-43页 |
4.5. Leben | 第43-46页 |
4.6. Zwischenf.azit:Aufhebungsregel bei der Agenda-Gestaltung | 第46-50页 |
5. Analyse der Einstellungsgestaltung nach ELM | 第50-77页 |
5.1. Zentraler Weg:Deutschland-als-Problemloser-Muster | 第51-67页 |
5.1.1. Strategie zur Einstellungsgestaltung | 第52-53页 |
5.1.2. Allgemeine Betrachtung:Deutschland-als-Problemloser-Muster bei der Themenentfaltung | 第53-55页 |
5.1.3. Beispielanalyse:Deutschland als Problemloser fur nachhaltige Entwicklung | 第55-65页 |
5.1.4. Zusammenfassung | 第65-67页 |
5.2. Peripherer Weg:Strategien beim Einsatz der Bilder | 第67-77页 |
5.2.1. Semantische Funktion:Positive Vereinfachung | 第69-72页 |
5.2.2. Emotionale Funktion"Kontrastierung der menschlichen Emotionen | 第72-75页 |
5.2.3. Zusammenfassung | 第75-77页 |
6. Schlussfolgerung | 第77-82页 |
Literaturverzeichnis | 第82-88页 |
Lebenslauf | 第88页 |