| Inhalt | 第1-5页 |
| 摘要 | 第5-6页 |
| Inhaltsangabe | 第6-11页 |
| Erkl rung zur Betreuung | 第11-12页 |
| I. Einleitung | 第12-16页 |
| II. Die naturalistischen Prinzipien | 第16-22页 |
| 1. Die historischen und kulturellen Voraussetzungen | 第16-18页 |
| 2. Der naturalistische Kunstanspruch | 第18-22页 |
| III. Die Entstehungsgeschichte des Werks | 第22-27页 |
| 1. Gerhart Hauptmanns betreffende Lebenserfahrungen | 第22-24页 |
| 2. Die Anregung zur Konzeption des Dramas Vor Sonnenaufgang | 第24-27页 |
| IV. Hauptmanns Idee von der Darstellung der wissenschaftlichen Gedanken | 第27-61页 |
| 1. Familie Krause als Spiegelbild des bürgerlichen Lebens | 第27-33页 |
| ·Die durch Alkoholismus belastete Familie Krause | 第27-30页 |
| ·Die Sph re der M gde und Knechte | 第30-33页 |
| 2. Der Gegensatz zwischen der Familie Krause und den Intellektuellen | 第33-43页 |
| ·Familie Krause als Gegenstand der Wissenschaft | 第33-38页 |
| ·Loth als Lichtfigur | 第33-36页 |
| ·Die Kosten für seine Ideale | 第36-38页 |
| ·Die Herabsetzung der Familie Krause von Schimmelpfennig | 第38-41页 |
| ·Die Nutzanwendung von Hoffmann | 第41-43页 |
| 3. Helene als tragische Figur zwischen der Familie und der Gesellschaft | 第43-49页 |
| ·Die Belastung durch die Umgebung | 第43-46页 |
| ·Die aussichtslose Lage | 第46-49页 |
| 4. Die Durchsetzung der Vererbungs- bzw. Milieutheorie | 第49-55页 |
| ·Die Verk rperung der Vererbungs- bzw. Milieutheorie | 第49-52页 |
| ·Die Auswirkungen von diesen Theorien im Handlungsverlauf | 第52-55页 |
| 5. Die Sprachkunst: Gegensatz und Sachlichkeit | 第55-61页 |
| ·Der Dialekt und die Sprachlosigkeit | 第55-58页 |
| ·Das deskriptive Ausdrucksmittel | 第58-61页 |
| V. Schluss | 第61-63页 |
| VI. Anmerkungen | 第63-65页 |
| VII. Literaturverzeichnis | 第65-67页 |