摘要 | 第2页 |
abstract | 第3-6页 |
1 Einleitung | 第6-11页 |
1.1 Themenwahl | 第6-7页 |
1.2 Forschungsstand | 第7-9页 |
1.3 Zielsetzung und Fragestellungen | 第9页 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 第9-11页 |
2 Theoretische Ans?tze | 第11-20页 |
2.1 Textanalyse | 第11-15页 |
2.1.1 Figurenanalyse | 第11-13页 |
2.1.2 Inhaltsanalyse | 第13-15页 |
2.2 Rezeptions?sthetik | 第15-20页 |
3 Elias Canetti und sein Roman Die Blendung | 第20-28页 |
3.1 Elias Canetti – Nobelpreistr?ger für Literatur | 第20-24页 |
3.1.1 Canettis Erlebnisse in fünf L?ndern | 第20-22页 |
3.1.2 Hauptwerke von Canetti | 第22-24页 |
3.2 Inhaltsangabe des Romans Die Blendung | 第24-28页 |
4 Untersuchung chinesischer Elemente im Roman Die Blendung | 第28-59页 |
4.1 Einflüsse von Konfuzius' Gedanken auf Kien | 第28-40页 |
4.1.1 Quintessenz der Konfuzius' Gedanken | 第28-30页 |
4.1.2 Kiens Eheschlie?ung mit Therese | 第30-39页 |
4.1.3 Negative Bewertung von Frauen | 第39-40页 |
4.2 Einflüsse der Mong Tses Gedanken auf Kien | 第40-46页 |
4.2.1 Quintessenz der Mong Tses Gedanken | 第41-42页 |
4.2.2 Kiens Anerkennung der Mong Tses Gedanken in Bezug auf die Masse | 第42-44页 |
4.2.3 Kiens Verknüpfung zwischen der Bücherverbrennung in China und dem Ph?nomen Masse | 第44-46页 |
4.3 Einflüsse der Buddhistischen Gedanken auf Kien | 第46-53页 |
4.3.1 Quintessenz der Buddhistischen Gedanken | 第46-48页 |
4.3.2 B?se und dumme Frauen | 第48-52页 |
4.3.3 Buddhas Schweigen | 第52-53页 |
4.4 Symbolische Bedeutung der Privatbibliothek in Bezug auf die Chinesische Mauer | 第53-54页 |
4.5 Zusammenfassung | 第54-59页 |
5 Gründe für die Rezeption chinesischer Gedanken in Werken Canettis | 第59-69页 |
5.1 Unruhe am Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa | 第59-61页 |
5.2 Entwicklung und Verbreitung der Chinoserie in Europa | 第61-65页 |
5.3 Canettis pers?nliche Erfahrungen | 第65-69页 |
6 Schlussfolgerung | 第69-71页 |
Literaturverzeichnis | 第71-75页 |
Publikation w?hrend des Masterstudiums | 第75页 |
攻读期间的研究成果 | 第75-76页 |
Danksagung | 第76-77页 |