中文摘要 | 第3-5页 |
英文摘要 | 第5-6页 |
摘要 | 第7-10页 |
1. Einleitung | 第10-19页 |
1.1 Ausgangspunkt | 第10-11页 |
1.2 Fragestellung and Forschungsgegenstand | 第11-15页 |
1.3 Forschungsstand | 第15-16页 |
1.4 Zielsetzung | 第16-17页 |
1.5 Aufbau der Arbeit | 第17-19页 |
2. Theoretische Grundlage | 第19-32页 |
2.1 Fremdheitsbegriff in der interkulturellen Germanistik | 第19-22页 |
2.1.1 Semantische Merkmale des Wortes ,,fremd" | 第19-21页 |
2.1.2 Verhaltnis zwischen Fremdem and Eigenem | 第21-22页 |
2.2 Bernhard Waldenfels phanomenologischer Fremdheitsbegriff | 第22-29页 |
2.2.1 Das Fremde als das AuBerordentliche | 第23-27页 |
2.2.2 Das Fremde in der Erfahrung | 第27-29页 |
2.3 Reise and Ortswechsel: die Bedeutung des Raums fur die topologischen Dimensionender Kultur | 第29-32页 |
3. Annaherung ans Fremde | 第32-49页 |
3.1 Chengdu: Suche nach der Idylle | 第33-38页 |
3.2 Peking: eine zeitlose Stadt | 第38-43页 |
3.3 Anshan and Shenyang: Silhouette der industriellen Gesellschaft | 第43-49页 |
4. Reisen als Moglichkeit der Selbsterfahrung | 第49-67页 |
4.1 Beunruhigung durch das Fremde | 第49-54页 |
4.2 China-Reise als Moglichkeit der Selbstreflexion | 第54-67页 |
4.2.1 Reflexion uber das eigene Leben | 第55-58页 |
4.2.2 Reflexion uber die eigene Kultur | 第58-62页 |
4.2.3 Reflexion uber die Grenze | 第62-67页 |
5. Entwicklung der Reisenden in der Begegnung mit der Fremdheit | 第67-81页 |
5.1 Entwicklung der Schweizer Reisenden | 第67-75页 |
5.2 Entwicklung der chinesischen Reisebegleiter | 第75-81页 |
6. Fazit | 第81-87页 |
Literaturverzeichnis | 第87-92页 |