Danksagung | 第1-5页 |
中文摘要 | 第5-6页 |
Inhaltsangabe | 第6-10页 |
1 EINLEITUNG | 第10-12页 |
2 BILDUNG UND BILDUNGSROMAN | 第12-19页 |
·DER BEGRIFF "BILDUNG" | 第12页 |
·DER BEGRIFF "BILDUNGSROMAN" | 第12-19页 |
·Die konstante Grundstruktur der Romanart | 第14-15页 |
·Historische Bestimmungen und die literaturwissenschaftliche Diskussion | 第15-16页 |
·Zur Problematik von Gattungsbegriffen | 第16-17页 |
·Die Entstehung des Bildungsromans | 第17-19页 |
3 ZUR GESTALTUNG DER ZENTRALFIGUREN IN DEUTSCHEN BILDUNGSROMANENWILHELM MEISTERS LEHRJAHRE UND DAS GLASPERLENSPIEL | 第19-57页 |
·DER BILDUNGSROMAN WILHELM MEISTERS LEHRJAHRE | 第20-40页 |
·Inhalt des Werks Wilhelm Meisters Lehrjahre | 第20-21页 |
·Wilhelm Meisters Lehrjahre----ein Prototyp des Bildungsromans | 第21-22页 |
·Drei Phasen des Bildungsthemas | 第22-26页 |
·Die Analyse der Figuren | 第26-38页 |
·Did Turmgesellschaft | 第38-40页 |
·DER BILDUNGSROMAN DAS GLASPERLENSPIEL | 第40-48页 |
·Der Hauptinhalt von Das Glasperlenspiel | 第40-42页 |
·Die Einflusse von Goethe auf Hesse | 第42-44页 |
·Wilhelm Meister und Hesse | 第44-46页 |
·Bildungsprinzipien in Das Glasperlenspiel | 第46页 |
·Das Wesen der Bildung im Werk | 第46-48页 |
·Musik als Bildungsmittel | 第48页 |
·WILELM MEISTER UND DAS GLASPERLENSPIEL | 第48-57页 |
·Knecht und Wilhelm | 第49-52页 |
·Keine Frauen in Das Glasperlenspiel im Vergleich mit Wilhelm Meisters Lehrjahre | 第52-53页 |
·Padagogisches Ideal und Weltanschauung | 第53-55页 |
·Die Existenz der padagogischen Provinz von Wilhelm Meisters Lehrjahre und Kastalien in Das Glasperlenspiel | 第55-56页 |
·Entstehung und Struktur Kastaliens | 第56-57页 |
4 SCHLUSS | 第57-61页 |
5 LITERATURVERZEICHNIS | 第61-63页 |