摘要 | 第4-5页 |
Inhaltsangabe | 第6-10页 |
1. Einleitung | 第10-14页 |
2. Vorstellung von 《Ruhm》 | 第14-25页 |
2.1 Uberblick uber Aufbau, Schreibwiese and Leitmotiv | 第14-16页 |
2.2 Inhaltsangabe jeder Geschichte | 第16-25页 |
2.2.1 Stimmen | 第17-18页 |
2.2.2 In Gefahr | 第18-19页 |
2.2.3 Rosalie geht sterben | 第19页 |
2.2.4 Der Ausweg | 第19-20页 |
2.2.5 Osten | 第20-21页 |
2.2.6 Antwort an die Abtissin | 第21-22页 |
2.2.7 Ein Beitrag zur Debatte | 第22-23页 |
2.2.8 Wie ich log und starb | 第23页 |
2.2.9 In Gefahr | 第23-25页 |
3. Die von modernen Kommunikationsmedien verursachte Identitatskrise | 第25-47页 |
3.1 Mediennutzung als Flucht aus der eigenen Identitat | 第26-36页 |
3.1.1 Computertechniker Ebling | 第26-29页 |
3.1.2 Opfer der Lugen-der Abteilungsleiter | 第29-32页 |
3.1.3 Intemetsiichtiger Nerd Mollwitz | 第32-36页 |
3.2 Zwischenfazit-Identitatsverlust als Folge von Verlangen nachAnerkennung | 第36-39页 |
3.3 Mediennutzung als Chance in eine neue Identitat | 第39-47页 |
3.3.1 Filmstar Ralf Tanner | 第39-44页 |
3.3.2 Verletzte der Schwachstelle in Kommunikationsmedien-MariaRubinstein | 第44-47页 |
4. Grenziiberschreitung innerhalb der Wirklichkeit und Fiktion | 第47-63页 |
4.1 Die den Erzahler ansprechende Rosalie | 第48-52页 |
4.2 Die halbwahre Existenz von Leo Richter | 第52-54页 |
4.3 Die zweite Geschichte-In Gefahr | 第54-56页 |
4.4 Die letzte Geschichte-In Gefahr | 第56-59页 |
4.5 Der namenlose Fahrer | 第59-63页 |
5. "Ruhm" oder Verschwinden? | 第63-68页 |
6. Schlusswort | 第68-71页 |
Literaturverzeichnis | 第71-73页 |
Danksagung | 第73-74页 |